Mittwoch, 21. März 2007

Bayern/Berlin/Brüssel - 4265 bis 6176 Notebooks, 15606 bis 16813 Monitore, 2 Jahre - 30.04.2007


Details zur Ausschreibung - Nr.: 7858
Ausschreibungs-
gegenstand:
Beschaffung von Notebooks und TFTs
Ort der Ausführung: Behörden in Bayern und Dienststellen in Berlin und Brüssel/Belgien
NUTS-Code: DE212
Land der Ausführung: Bayern
Angebotsfrist: 2007-04-30 / 11:00 Uhr





Freistaat Bayern, dieser vertreten durch das Staatsministerium der Finanzen, dieses vertreten durch das Bayerische Landesamt für Steuern, Dienststelle München
z. Hd. von Andrea Seiler

Sophienstr. 6

80333 München

Bayern

0049 89 5995 8130

0049 89 5995 4994

ausschreibung@lfst.bayern.de


s. oben

Adresse: Bayerisches Landesamt für Steuern
Dienststelle München
z. Hd. von Lydia Wurzer
Sophienstr. 6
D-80333 München
Kontaktperson: Frau Lydia Wurzer

1 Kommentar:

Unknown hat gesagt…

Beschreibung:

ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):
Regional- oder Lokalbehörde.
Allgemeine öffentliche Verwaltung.
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Ja.

AUFTRAGSGEGENSTAND

Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Zentrale IuK-Beschaffung von Notebooks und TFTs / EU2007-1-Iuk21M.

Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:
Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: Behörden in Bayern und Dienststellen in Berlin und Brüssel/Belgien.
NUTS-Code: DE212.

Gegenstand der Bekanntmachung:
Abschluss einer Rahmenvereinbarung.

Angaben zur Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer.
Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Laufzeit in Monaten: 24
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung:
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 7 850 000,00 EUR.

Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Das Bayerische Landesamt für Steuern führt in einem Offenen Verfahren eine zentrale IuK-Beschaffung von 4.265 Notebooks und 15.606 19“ TFTs durch. Pro Los wird ein Rahmenvertrag über einen Zeitraum von zwei Jahren abgeschlossen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag, frühestens am 1.7.2007.

Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):
30213200, 32323100.

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):
Ja.

Aufteilung in Lose:
Ja.
Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.

Varianten/Alternativangebote sind zulässig:
Nein.

Gesamtmenge bzw. -umfang:
Die verbindliche Mindestabnahmemenge von Notebooks beträgt 4265 Notebooks; die geschätzte Höchstabnahmemenge beträgt 6176 Notebooks. Die Mindestabnahmemenge der 19" TFTs beträgt 15.606 TFTs. Die geschätzte Abnahmemenge beträgt 26.813 TFTs.
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 000 000,00 EUR.

Optionen:
Ja.
Beschreibung der Optionen: Die verbindliche Mindestabnahmemenge von Notebooks auf der Grundlage dieses Vertrages beträgt 4229 Notebooks. Die optionale Höchstabnahmemenge beträgt 4920 Notebooks. Die optionale Höchstabnahmemenge ist ein geschätzter, unverbindlicher Anhaltswert, der während der 2-jährigen Vertragslaufzeit über- und unterschritten werden kann. Die maximale Abnahmemenge ergibt sich aus der optionalen Höchstabnahme-menge zuzüglich 10 % optionaler Überschreitung. Der Auftraggeber ist nicht verpflichtet, die über die verbindliche Mindestabnahmemenge hinausgehende Anzahl von Notebooks abzunehmen, die Abnahme steht insbesondere unter dem Vorbehalt ausreichender Haushaltsmittel.
Die Mindestabnahmemenge auf der Grundlage dieses Vertrages beträgt 15.606 TFT.
Die geschätzte Abnahmemenge beträgt 26.813 TFT. Die optionale Höchstmenge ergibt sich aus der geschätzten Abnahmemenge zuzüglich 10 % optionaler Überschreitung.
Zahl der möglichen Verlängerungen: 1
voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten 6 (ab Auftragsvergabe).

VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Dauer in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe).


ANGABEN ZU DEN LOSEN

LOS-NR. 1.
BEZEICHNUNG: Notebooks.
1) KURZE BESCHREIBUNG:
Beschaffung von 4 265 Notebooks in zwei Modellvarianten (Modell ECO und TOP).
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 30213200.
3) MENGE ODER UMFANG:
Das Bayerische Landesamt für Steuern führt in einem Offenen Verfahren eine zentrale IuK-Beschaffung von 4 265 Notebooks durch.
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 200 000,00 EUR.

LOS-NR. 2.
BEZEICHNUNG: 19 Zoll TFTs.
1) KURZE BESCHREIBUNG:
Beschaffung von 15.606 19 Zoll Farb-TFTs.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 32323100.
3) MENGE ODER UMFANG:
Das Bayerische Landesamt für Steuern führt in einem Offenen Verfahren eine zentrale IuK-Beschaffung von 15.606 19“ TFTs durch.
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 700 000.00 EUR.
Bedingungen:

RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:
Nein.


TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen; Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und zur Liquidität, Kenntlichmachung der Fabrikations-, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse in den Angebotsunterlagen; Erklärung zur Verhütung von Manipulation, Erklärung zur Leistungsfähigkeit/Umsatz, Darstellung der Referenzen (gemäß Vorlage); Zuverlässigkeit und Schwarzarbeit; Auszug aus dem Gewerbezentralregister (vom Bieter vor der Zuschlagserteilung beizubringen).

Technische Leistungsfähigkeit:
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Notebooks: CE auf die gesamte Notebookeinheit; Energy Star; ISO 9296;
19" TFTs: CE; Energy Star; TCO 03; ISO 13406-2 (Klasse II)
Nachweise sind dem Angebot beizulegen.

Vorbehaltene Aufträge:
Nein.


VERFAHREN

Verfahrensart:
Offenes Verfahren.


ZUSCHLAGSKRITERIEN

Zuschlagskriterien:
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:
Nein.


VERWALTUNGSINFORMATIONEN

Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
EU2007-1-IuK21M / H4443-30-IuK21M.

Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:
Nein.

Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung
Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.4.2007.
Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:
30.4.2007 - 11:00.

Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch.

Bindefrist des Angebots:
Bis: 15.8.2007.

Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
2.5.2007.
Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

DAUERAUFTRAG:
Nein.

AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:
Nein.


NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:
Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern, D-80534 München. E-Mail: vergabekammer.suedbayern@vg-m.bayern.de. Tel. 004989 51 43 647. Fax 004989 51 43 767.

Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:
Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern, D-80534 München. E-Mail: vergabekammer.suedbayern@vg-m.bayern.de. Fax 004989 51 43 767.
Zahlungsbedingungen:
- Ausschreibende Stelle Firma: Strasse: PLZ, Ort: Bundesland: Telefon: Fax: eMail:
Einsicht und Anforderung der Verdingungsunterlagen Adresse:
Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an