Sonntag, 22. April 2007

Berlin - Konsolidierung Kassetten Roboter - 30.04.2007

14/04/2007 S73 Europäische Gemeinschaften – Bereich der Wasser-, Energie- und Verkehrsversorgung sowie Telekommunikationssektor – Verhandlungsverfahren
I. II. III. IV. VI.

D-München: Magnetbandspeicher

2007/S

BEKANNTMACHUNG – SEKTOREN

Lieferauftrag


ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER
I.1)NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):
DB Systems GmbH, vertreten durch Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung TIR, Richelstraße 3, z. Hd. von Herrn Günter Schubert, D-80634 München. Tel. . E-Mail: guenter.schubert@bahn.de. Fax .
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannte Kontaktstelle und DB Systems GmbH, Schlachthofstraße 80, z. Hd. von Herrn Ralf Neumeyer, D-99085 Erfurt. Tel. . E-Mail: ralf.neumever@bahn.de. Fax .
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung, TIR Sch, Richelstraße 3, z. Hd. von Herrn Günter Schubert, D-80634 München. Tel. . E-Mail: Guenter.Schubert@bahn.de. Fax .
Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Deutsche Bahn AG, Technik/Beschaffung, TIR Sch, Richelstraße 3, z. Hd. von Herrn Günter Schubert, D-80634 München. Tel. . E-Mail: Guenter.Schubert@bahn.de. Fax .
I.2)
HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS:

1 Kommentar:

Unknown hat gesagt…

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:
Konsolidierung des vorhandenen Kassetten-Roboter-Systems incl. zugehöriger Software bei der DB Systems GmbH.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:
Lieferung.
Kauf.
Hauptlieferort: Der Einbau und die Inbetriebnahme erfolgt an vom Auftraggeber noch zu bestimmenden Orten.
Der Hauptlieferort ist Berlin.
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:
Abschluss einer Rahmenvereinbarung.
II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung:
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Folgende Leistungen werden ausgeschrieben:
- Konsolidierung des vorhandenen Kassetten-Roboter-Systems, das als HP-Nonstop-Backup eingesetzt wird. Das zu liefernde Produkt muß Tandem zertifiziert sein.
- Konsolidierung des vorhandenen Kassetten-Roboter-System, das als Host-Backup eingesetzt wird.
- Eine entsprechende systemeigene Managementsoftware für Administrationszwecke ist mitzuliefern.
- Rücknahme/Rückkauf der vorhandenen Systeme.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):
30233120.
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):
Nein.
II.1.8) Aufteilung in Lose:
Ja.
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:
Ja.
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:
An den beiden Rz-Standorten In Berlin jeweils 1 Roboter-System.
II.2.2) Optionen:
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:
Ende: 31.12.2007.

ANGABEN ZU DEN LOSEN

LOS-NR. 1
1) KURZE BESCHREIBUNG:
Konsolidierung des vorhandenen Kassetten-Roboter-Systems, das als HP-Nonstop-Backup eingesetzt wird, incl. zugehöriger Software und Dienstleistungen bei Migration.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV):
30233120.
3) MENGE ODER UMFANG:
1 System.
LOS-NR. 2
1) KURZE BESCHREIBUNG:
Konsolidierung des vorhandenen Kassetten-Roboter-Systems, das als HP-Nonstop-Backup eingesetzt wird, incl. zugehöriger Software und Dienstleistungen bei Migration.
2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV):
30233171.
3) MENGE ODER UMFANG:
1 System.

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend):
Gemäß der jeweils gültigen AEB der Deutschen Bahn AG.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:
Gesellschaft des bürgerlichen Rechts oder des Handelsrechts nach deutschem Recht.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Eingang des Teilnahmeantrags sind folgende Nachweise (Unterlagen) vorzulegen: Überblick über das Unternehmen, Anzahl der Mitarbeiter, Leistungsportfolio, Standorte.
Rechtslage - Geforderte Nachweise:
Der Bieter hat zum Nachweis der Rechtslage seines Unternehmens folgende Erklärungen/Nachweise abzugeben: Auszug aus dem Handelsregister.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Folgende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag in deutscher Sprache vorzulegen:
- Firmenportfolio mit Umsatz- und Personalentwicklung der letzten 3 Jahre.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag in deutscher Sprache vorzulegen:
- Referenzen über größere Projekte in diesem Produktportfolio der letzten 3 Jahre.
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:
Nein.

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart:
Verhandlungsverfahren.
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien:
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die nachstehenden Kriterien
1. Preis.
2. Technische Lösung.
3. Ausführungsdauer und Liefertermine.
4. Service/Support u. technische Unterstützung.
5. Anerkennung der Vertragswerke der DB AG (insb. AEB).
6. LCC.
7. Ersatzteilversorgung.
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber:
TIR Sch.
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:
IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme:
30.4.2007.
IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können:
Deutsch.
IV.3.6) Bindefrist des Angebots:
IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

VI.1) DAUERAUFTRAG:
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:
Nein.
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN:
II.1.8) Aufteilung in Lose: Angebote sind möglich für: ein Los, mehrere Lose, alle Lose.
Abweichung von der Anwendung einer Europäischen Spezifikation: Nein.
Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber: 14.5.2007.
IV.2.1) Zuschlagskriterien: In der Reihenfolge ihrer Priorität: Nein.
Ist die Bekanntmachung freiwillig: Nein.
VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:
VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind:
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:
11.4.2007.